Systemisches Business Coaching – Einzelcoaching, Videocoaching & Telefoncoaching
Sicher im Planschbecken,
im Pool und auf hoher See.
Schwimmflügel ab und los
Und keine Sorge: Ich schwimme mit.
Vielleicht beschäftigt Sie gerade Ihr Selbstwert, Selbstbewusstsein oder die Karriereplanung. Oder ein zwischenmenschliches Anliegen. Oder die Work-Life Balance ist aktuell nicht stimmig. Ein Coaching kann für viele Situationen genutzt werden. Durch Einzelcoaching erhalten Sie in erster Linie Klarheit, Sicherheit und können Ihre Persönlichkeit weiterentwickeln. Sie selber beantworten sich die Fragen und bekommen so die notwendige Gewissheit, um sich mit einem gutem Gefühl in Ihre Wunsch-Situation bewegen zu können. Ich widme mich Ihrem persönlichen Thema, das Sie mitbringen. Deshalb bin ich Ihr Fragensteller, Feedbackgeber und Sparringspartner auf Zeit. In regelmäßigen Sitzungen treffen sich Klient und Coach in einem „geschützten Gewässer“. Wichtig ist, dass die Chemie stimmt. Und um das festzustellen, nehmen Sie gerne unverbindlich Kontakt auf.
Was bedeutet systemisches
Business Coaching?
Beim systemischen Coaching gehe ich lösungsfokussiert auf Ihre individuelle Fragestellung ein. Das bedeutet, wir beziehen Zusammenhänge, Beziehungen und Interaktionen aus Ihrem persönlichen System in die Lösung mit ein. Denn Sie profitieren nur von einer Lösungsidee, die sich in Ihrem persönlichen, sozialen Netz umsetzen lässt. So können Sie sich in Zukunft ganz nach Ihren Bedürfnissen aufstellen. Sollten Sie sich nicht sicher sein, ob Sie ein Coaching oder eine Beratung suchen finden Sie hier noch weitere Informationen.
Es können die unterschiedlichsten Themen bearbeitet werden, da Coaching die "Hilfe zur Selbsthilfe" darstellt. Um Ihnen eine Idee zu geben hier einige wenige Beispiel zu privaten und unternehmerischen Themen: Persönlichkeitsentwicklung, Selbstwert steigern, Selbstvertrauen gewinnen, Wiedereingliederung in den Job, Neuorientierung, Lebenssituationen, Konflikt im Freundeskreis, Selbstmitgefühl aktivieren, Zielerreichung, Ressourcen aktivieren, Veränderungsprozesse, Work-Live-Balance, Konflikte im Team, Stressbewältigung, Karriereplanung und viele andere Themen. So individuell wie Ihre Persönlichkeit, so individuell ist auch Ihr Thema.
Welche Themen können im Coaching bearbeitet werden?
Wie lange dauert ein Coaching?
Die Dauer eines Coachings ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Doch in der Regel gibt es mehrere Treffen, je ca. 90 - 120 Minuten. Auch der Zeitraum zwischen den Terminen ist abhängig vom Anliegen, meist liegen zwei bis vier Wochen dazwischen. Doch auch das bestimmen Sie. In der Zwischenzeit haben Sie die Möglichkeit, erste Maßnahmen zum Freischwimmen einzuleiten. In dieser Zeit stehe ich Ihnen in notwendigen Situationen zur Verfügung.
Coaching hilft jeder Person, die etwas verändern möchte. Diese Offenheit ist die wichtigste Grundvoraussetzung für ein Coaching. Der Rest – ob Sie als Manager oder Privatperson ein Coaching machen, das ist egal, denn profitieren tun Sie als Mensch. Beim Coaching handelt es sich, je nach Thema, häufig auch um eine Persönlichkeitsentwicklung.
Für wen ist Coaching?
Wo findet das Coaching statt?
Um ein zielführendes Coaching zu gestalten, ist es sinnvoll, sich an einem ruhigen Ort zu befinden. Dafür bieten sich mein Caoching Raum an, oder ich komme auch gerne zu Ihnen ins Büro. Je nachdem, wie es passt. In jedem Fall bleiben alle Informationen in diesen vier Wänden. Selbstverständlich kann auch ein Einzelcoaching per online per Videocall oder per Telefon sehr gut durchgeführt werden. Das spart Reisezeit und gibt im Zweifel auch Flexibilität.



Der dvct e.V. ist der mitgliederstärkste deutsche Berufsverband und steht für eine Professionalisierung der Tätigkeiten im Coaching und Training. Ihnen zeigt dieses Siegel, dass Sie sich für einen qualifizierten, zertifizierten und ausgebildeten Coach entscheiden: Der eine notwendige Lebenserfahrung (Mindestalter 30 Jahre), fachliche Eignung (Abschluss einer Ausbildung mit mind. 150 Zeitstunden & Praxiserfahrung) sowie eine Seriosität (Berufserfahrung, Nachweis zielorientierter und motivierender Führung und Förderung erwachsener Menschen im Unternehmens- und Organisationsumfeld) mitbringt.
Der Verband steht für "nachvollziehbare und qualitätsgesicherte Grundlagen" im Coaching-Prozess.
Welche Kosten entstehen?
Die Stundenanzahl für ein systemisches Business Coachings wird im Vorfeld abgeschätzt und vereinbart. In der Regel sind ca. 2-3 Treffen, á 90-120 Minuten notwendig, um Ihr Anliegen aufzulösen. Für eine Einzelcoaching Sitzung von 60 Minuten kalkuliere ich 140 € (zzgl. MwSt.) bei Privatpersonen. Dieses beinhaltet, dass Sie mich zwischen den Sitzungen kontaktieren können, um im Prozess unterstützt zu werden. Gerne sende ich Ihnen auch in der Zwischenzeit einen kleinen, individuellen Impuls.
Sie können die Kosten von Ihrer Steuer absetzen.
Was bedeutet systemisches Business Coaching?
Beim systemischen Coaching gehe ich lösungsfokussiert auf Ihre individuelle Fragestellung ein. Das bedeutet, wir beziehen Zusammenhänge, Beziehungen und Interaktionen aus Ihrem persönlichen System in die Lösung mit ein. Denn Sie profitieren nur von einer Lösungsidee, die sich in Ihrem persönlichen, sozialen Netz umsetzen lässt. So können Sie sich in Zukunft ganz nach Ihren Bedürfnissen aufstellen.
Welche Themen können im Coaching bearbeitet werden?
Es können die unterschiedlichsten Themen bearbeitet werden, da Coaching die "Hilfe zur Selbsthilfe" darstellt. Um Ihnen eine Idee zu geben hier einige wenige Beispiel zu privaten und unternehmerischen Themen: Work-Live-Balance, Persönlichkeitsentwicklung, Lebenssituationen, Konflikt im Freundeskreis, Selbstmitgefühl aktivieren, Zielerreichung, Ressourcen aktivieren, Veränderungsprozesse, Wiedereingliederung, Konflikte im Team, Stressbewältigung, Karriereplanung und viele andere Themen. Die Themen sind so individuell wie Sie als Persönlickeit.
Wo findet das Coaching statt?
Um ein zielführendes Coaching zu gestalten, ist es sinnvoll, sich an einem ruhigen Ort zu treffen. Dafür bieten sich meine genutzten Räumlichkeiten an, oder ich komme auch gerne zu Ihnen ins Büro. Je nachdem, wie es passt. In jedem Fall bleiben alle Informationen in diesen vier Wänden. Selbstverständlich kann auch ein Einzel-Coaching via Zoom (oder ähnlichen Tools) sehr gut durchgeführt werden. Das spart Reisezeit und gibt im Zweifel auch Flexibilität.



Für wen ist Coaching?
Coaching hilft jeder Person, die etwas verändern möchte. Diese Offenheit ist die wichtigste Grundvoraussetzung für ein Coaching. Der Rest – ob Sie als Manager oder Privatperson ein Coaching machen, das ist egal, denn profitieren tun Sie als Mensch.
Wie lange dauert ein Coaching?
Die Dauer eines Coachings ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Doch in der Regel gibt es mehrere Treffen, je ca. 90 - 120 Minuten. Auch der Zeitraum zwischen den Terminen ist abhängig vom Anliegen, meist liegen zwei bis vier Wochen dazwischen. Doch auch das bestimmen Sie. In der Zwischenzeit haben Sie die Möglichkeit, erste Maßnahmen zum Freischwimmen einzuleiten. In dieser Zeit stehe ich Ihnen in notwendigen Situationen zur Verfügung.
Welche Kosten entstehen?
Die Stundenanzahl eines Coachings ist im Vorfeld nicht zu kalkulieren. Doch in der Regel sind mehrere Treffen, á 90-120 Minuten, notwendig um Ihr Anliegen aufzulösen. Für eine Einzelcoaching Sitzung von 60 Minuten kalkuliere ich 140 € (zzgl. MwSt.). Dieses beinhaltet, dass Sie mich zwischen den Sitzungen kontaktieren können, um im Prozess unterstützt zu werden. Gerne sende ich Ihnen auch in der Zwischenzeit einen kleinen, individuellen Impuls. Sie können die Kosten von Ihrer Steuer absetzen.
Der dvct e.V. ist der mitgliederstärkste deutsche Berufsverband und steht für eine Professionalisierung der Tätigkeiten im Coaching und Training. Ihnen zeigt dieses Siegel, dass Sie sich für einen qualifizierten und ausgebildeten Coach entscheiden: Der eine notwendige Lebenserfahrung (Mindestalter 30 Jahre), fachliche Eignung (Abschluss einer Ausbildung mit mind. 150 Zeitstunden & Praxiserfahrung) sowie eine Seriosität (Berufserfahrung, Nachweis zielorientierter und motivierender Führung und Förderung erwachsener Menschen im Unternehmens- und Organisationsumfeld) mitbringt.
Der Verband steht für "nachvollziehbare und qualitätsgesicherte Grundlagen" im Coaching-Prozess.
Sie sind interessiert?
Damit Sie und ich feststellen, ob wir zusammen arbeiten möchten und von unseren Vorstellungen übereinstimmen, biete ich ein maximal 30-minütiges kostenloses und unverbindliches Kennenlernen an. Dieses kann telefonisch erfolgen oder bei ein persönlichen Treffen sein – ganz wie Sie wollen.
Bitte beachten Sie, dass ein Coaching keine Therapie ersetzen kann. Haben Sie das Gefühl, dass Sie auf jeden Fall etwas unternehmen möchten? Vielleicht ist dann die Fachärztin Frau Dr. med. Beate-Ulrike Hager eine perfekte Ansprechperson. Wir haben lange zusammen in den selben Räumen gearbeitet und haben so die Möglichkeit, Sie beim freischwimmen optimal zu unterstützen. Nähre Informationen hierzu finden sie hier.
Unabhängig sein – auch von den Öffnungszeiten
Falls Sie mich gerade telefonisch nicht erreichen, nutzen Sie bitte den Kontaktservice. Sie können auswählen, ob Sie einen Rückruf von mir wünschen oder direkt einen Termin für ein Kennenlernen vereinbaren möchten. Natürlich besteht auch die Möglichkeit einen Einzel-Coaching-Termin (Erst- oder Folge-Termin) zu vereinbaren.