• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

Systemisches Coaching, Training oder Beratung | online & offline

Coaching – Persönlichkeitsentwicklung, Klarheit gewinnen, Ziele erreichen – Privatpersonen und Firmenkunden

  • Coaching
  • Training
  • Consulting
  • Online-Kurse
  • Blog
  • Über mich
  • Kontakt
  • Referenzen

Stressfreier leben – persönliche Stressverstärker erkennen & nutzen

Wie letzte Woche angekündigt, geht es weiter mit dem großen Thema Stress. Wie hat es geklappt? Haben Sie ein paar Ihrer Stressoren gefunden, haben Sie herausbekommen was die äußeren Einflüsse sind, die Sie ganz besonders stressen?

Nach dem wir uns überlegt haben, wie Stressoren und Bewertungen als persönliche Stressverstärker im Zusammenhang stehen (Jeder kennt ihn, kaum einer mag ihn – den Begleiter Stress) beschäftigen wir und heute mit den Stressverstärkern. Stressverstärker sind individuell und sie hängen von Ihren persönlichen Einstellungen, Ihrer Persönlichkeit, Ihren Fertigkeiten und Bewältigungsstrategien sowie Ihrer Belastbarkeit ab. Also dem Rucksack, den Sie mit sich tragen und der Sie zu der Person macht, die Sie sind. Doch diese Einstellungen, Fertigkeiten und Strategien können uns auch dazu bringen, dass wir äußere Einflüsse auf ihrer Basis bewerten und uns damit stressen.

 

Hierzu ein kurzes Beispiel aus der Arbeitswelt:

Für Sie ist es wichtig, dass Termine pünktlich starten. Nun wechseln Sie das Unternehmen und Sie sitzen immer als Erster im Konferenzraum und warten darauf, dass das Meeting pünktlich startet. Die ersten 10 Minuten sind bereits vorbei und eine Kollegin und ein Kollege kommen ausgelassen plaudernd in den Raum. Doch es fehlen immer noch die Kollegin aus der Buchhaltung, der Kollege aus dem Einkauf, selbst die Kollegin, die eingeladen hat, fehlt noch. Mhhmm....Merken Sie, wir bei Ihnen ein innerlicher „Stress“ aufgebaut wird? Sie haben sich doch beeilt und Aufgaben abgebrochen, um pünktlich zu erscheinen. Wäre Pünktlichkeit für Sie nun kein wichtiger Wert, der Ihre Persönlichkeit ausmacht, würden sich vermutlich nicht so ärgern. Vielleicht wären Sie sogar selbst zu spät. Der Stressor würde bei Ihnen nichts auslösen. Was also können Sie tun? Sie könnten an der Pünktlichkeit festhalten, da sie bei Ihnen so tief verankert ist, dass es ein No-Go wäre, unpünktlich zu kommen. Sie könnten aber auch das nächste Mal auch zu spät kommen und versuchen sich drüber zu freuen, der oder die Letzte zu sein. Oder aber Sie sind pünktlich und versuchen Ihren Wert zu bedienen, nutzen aber die Wartezeit für sich, freuen sich über „die gewonnene“ Zeit und ärgern sich nicht mehr über Ihre Kollegen.

Sicherlich gibt es noch viele andere Wege, wie mit so einer Situation umgegangen werden kann und es gibt auch keine Zauberformel, die ich Ihnen auf den Weg geben könnte. Aber das Beispiel zeigt, dass Sie die Möglichkeit haben zu überlegen, wie Sie mit Ihren persönlichen Stressverstärkern in Zusammenhang mit einem bestimmten Stressor umgehen wollen. Sie können versuchen, Stressverstärker zu akzeptieren, damit kann Stress reduziert werden für ein stressfreieres Leben.

Praxisübung

Das hört sich so einfach an, aber wie so oft ist es das leider nicht, weil wir doch in unserem Film so stark involviert sind. Aber eine Hilfe ist: Nehmen Sie einen Schritt Abstand und schauen Sie aus der Vogelperspektive auf die Situation. Versuchen Sie, die Ursache (Stressor) und den persönlichen Stressverstärker zu unterscheiden. Dafür ist es hilfreich, wenn Sie Ihre Einstellungen, Persönlichkeitsmerkmale, Fertigkeiten und Bewältigungsstrategien und Ihre Belastbarkeit kennen. Sicherlich denken Sie nun: Na, das ist kein Hexenwerk, ich weiß doch wer ich bin. Na dann: Um so besser! Erstellen Sie sich eine schriftliche Liste mit Ihren Einstellungen, Fertigkeiten, Charaktereigenschaften, Werten, Fertigkeiten... Eine Trennung in Bereiche oder Vollständigkeit ist nicht notwendig. Es geht vor allem darum, Ihre Gedanken anzuregen. Versuchen Sie es! In der nächsten Woche schauen wir uns dann an, wie Sie Ihren persönlichen Stress reduzieren können.

Diesen Beitrag teilen

Leser-Interaktionen

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Impressum
  • Newsletter
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Online Erfahrung zu bieten. Durch Klick auf Akzeptieren sind Sie damit einverstanden.
Akzeptieren Cookie-Einstellungen Ablehnen
Cookie-Einstellungen

Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Funktion der Grundfunktionalitäten der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Surfverhalten haben.

Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzerklärungen.
Notwendige
immer aktiv

Für das einwandfreie Funktionieren der Website sind Cookies unbedingt erforderlich. In diese Kategorie fallen nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

Nicht notwendige

Als nicht notwendige Cookies werden solche bezeichnet, die für das Funktionieren der Website nicht besonders notwendig sind und speziell zur Erhebung von personenbezogenen Daten der Nutzer über Analytics, Werbung, sonstige eingebettete Inhalte eingesetzt werden.