Nun ist es soweit. Ich sitze an einem neuen Schreibtisch in einer neuen Wohnung in einer neuen Stadt und Umgebung. Ich bin nach 6 Jahren zurück in Berlin, in meiner absoluten Wahlheimat. Draußen regnet es, es ist grau und hier drinnen ist es gemütlich. Es leise läuft die Musik im Hintergrund, der Kaffee spendet einen angenehmen Duft. Und so sitze ich hier, schaue raus und lasse meine Gedanken schweifen. Schon krass, was in den letzten 14 Tagen so passiert ist. Eine einschneidende Veränderung, die innerlich ganz ordentlich aufgewühlt hat, die innerlichen Stress und Emotionen verursacht hat. Wie dankbar bin ich gerade, dass ich heute einen Vormittag habe, an dem ich dieses alles einmal Revue passieren lassen kann. Im Rückblick interessant, was eine Woche später an innerlicher Anspannung abfällt.
Was Veränderungen mit uns machen
Ich frage mich dabei, was der Grund dafür sein kann, dass eine Veränderung wie ein Wunschumzug stresst. Ist das positiver oder negativer Stress? Was hätte schlimmstenfalls passieren können? Wenn ich zurückblicke: Eigentlich nicht viel. Das Wichtigste hat mich an meiner Seite begleitet. Mit mir die Tür zugezogen, den Weg im Auto zurückgelegt und auch wieder die neue Tür aufgeschlossen. Und doch war die Anspannung gepaart mit Freude, Aufregung und auch Trauer ganz klar zu spüren. Es ist schon ein Kunstwerk, was unser Körper uns da alles auf einmal zu bieten hat.
Ich frage mich auch gerade, was der Grund dafür ist, dass ich das alles gerade so öffentlich beschreibe. Und wenn ich ehrlich bin – es sprudelt gerade einfach so aus mir raus. Und das ist sehr gut, denn es ist genau das, was häufig bei einer Veränderung zu kurz kommt: Sich die Zeit zu nehmen, über Veränderungen, Neustarts, Gefühle nachzudenken. Häufig wird einfach zur Tagesordnung übergegangen, weil uns unser Alltag keine Zeit dazu lässt. Wir müssen direkt wieder funktionieren und Leistung bringen. Obwohl sich gerade vielleicht alle Routinen, alle Abläufe und Sicherheiten verändert haben. Eine ganz schöne Herausforderung und trotzdem ist eine Veränderung spannend, aufregend und auch wahnsinnig schön.
Was wir hinter uns lassen und was wir mitnehmen, ist uns selbst überlassen
Dankbarkeit und Freude macht sich breit. Ein neuer Lebensabschnitt, neue Erfahrungen, neue Blickwinkel die sich eröffnen werden. Und auch die Chance, alte Strukturen, die nun sowieso schon aufgebrochen sind, zu optimieren und zu verändern. Toll, was sich für Möglichkeiten ergeben. Die Türen in München stehen immer für mich offen und auch in Berlin öffnen sich gerade viele Türen. Dank der ganzen Digitalisierung sind die Kilometer zwischen den Städten geringer geworden, denn ein Videocall ist heute noch normaler geworden als vorher. Und wie toll ist es, dass der Traum, wieder nach Berlin zurück zu gehen, Realität wurde.
Liebe Leser:Innen, diese Woche ist das mal ein etwas anderer Blogeintrag. Doch es war mir wichtig, diesen Schritt in meinem Leben zu teilen. Denn ich weiß, das für viele draußen auch immer wieder Veränderungen, Umzüge, Abschiede, Neuentdeckungen etc. anstehen. Man sagt ja, dass sich immer eine Tür schließt und sich dann eine nächste öffnet. Doch wie weit wir die Tür schließen und was wir mitnehmen, das ist uns selbst überlassen. In jedem Fall werden die Emotionen, das Gelernte, die Freunde und Erfahrungen mitgenommen. Was wir daraus machen, liegt an uns selbst, nicht an der Veränderung. Dieser Umzug zeigt mir wieder einmal, dass wir die Zukunftsgestaltung selbst in der Hand haben. Auch, wenn es sich manchmal wie ein Schicksal fügt. Ich freue mich auf viele tolle Momente, neue Menschen in meinem Leben und die alten Freunde, die mich weiterhin begleiten werden.
Zeit für Veränderung?
Wie sieht es bei Ihnen aus? Steht auch eine Veränderung an oder haben Sie gerade eine hinter sich gebracht? Veränderung heißt, sich Zeit zu nehmen. Nehmen Sie sich die Zeit und spüren Sie in sich rein. Nach einem Tal geht es immer Bergauf. Ohne diesen Kontrast wäre unser Leben doch langweilig. Wichtig ist nur, nehmen und geben Sie sich Zeit mit all den Veränderungen umzugehen. Seine Sie nicht zu streng mit sich! Ihnen fehlt die Klarheit, die Veränderung anzugehen? In einem Coaching können Veränderungen sehr gut begleitet werden. Nehmen Sie Kontakt mit mir auf! Wenn Ihnen mein Artikel diese Woche gefallen hat, dann melden Sie sich doch einfach bei meinem Newsletter an!